Die Artikelbeschreibung eines jeden Artikels in Ihrem Shop ist die Visitenkarte der Produkte und ein wichtiger Bestandteil des Verkaufserfolges. Hier entscheidet sich oft, ob sich Kunden angesprochen fühlen und sich für einen Kauf entscheiden. Mit einer gut formulierten Artikelbezeichnung und Artikelbeschreibung erhöhen Sie Ihre Verkaufschancen.
Es ist möglich zu jedem Artikel eine ausführliche Beschreibung zu hinterlegen. Zusätzlich kann eine beliebige Anzahl von Bildern und Dokumenten hinterlegt und angezeigt werden.
Unterstützt werden u.a. folgende Formate: MS Office, PDF, png, jpg, mov, mv4. Die Ablage der Dokumente erfolgt einfach in einer Filestruktur. Für jeden Artikel ist ein Ordner anzulegen. Der Ordner muss jeweils die Artikelnummer tragen. Mehr dazu entnehmen Sie bitte aus dem Handbuch Datenimport.
Lediglich lassen die HTML-Komponente in den Artikel-Texten nur bestimmte Formatierungen für Tabellen und Style zu.
Warum eine gute Artikelbeschreibung so wichtig ist:
1. Potentielle Käufer werden vor dem Kauf ausführlich über das Produkt informiert. Dadurch wird die Kaufbereitschaft geweckt und mögliche Retouren aufgrund von fehlerhaften Angaben in der Artikelbeschreibung werden vermieden.
2. Das Vertrauen der Kunden wird gewonnen, sodass der Kunde bereit ist auch hochpreisige Produkte zu kaufen.
3. Durch ein professionelles Gesamtbild des Shops positionieren Sie sich als professioneller Händler und fallen positiv auf.
Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, eine aussagekräftige Artikelbeschreibung zu erstellen:
- Nutzen Sie nicht mehr als 60 Zeichen aus für die Artikelbezeichnung.
- Beschreiben Sie Ihre Produkte umfassend, mit allen wichtigen Informationen zu Inhalt, Größe, Gewicht, Funktion etc.
- Wecken Sie die Emotionen des Kunden mit Adjektiven. Nutzen Sie Wörter wie: traumhaft, umwerfend, exklusiv, einzigartig. Hierbei gilt aber auch immer: keine Übertreibung!
- Gestalten Sie die Artikelbeschreibung übersichtlich mit verschiedenen Überschriften, Auflistungen und Absätzen. Vermeiden Sie dabei zu viele verschiedene Schriftarten, Schriftgrößen und Farben. Formatieren Sie die Artikelbeschreibung linksbündig und keinesfalls zentriert oder im Blocksatz.
- Wählen Sie Ihre Worte werblich ansprechend aus und vermeiden Sie dabei unbedingt Schreibfehler. Zur Sicherheit sollten die Texte immer mehrmals von Dritten korrekturgelesen werden.
- Gliedern Sie Ihre Artikelbeschreibung sinnvoll. Packen Sie unterschiedliche Informationen in verschiedene Absätze und beginnen Sie mit den wichtigsten Informationen.
- Machen Sie genaue Angaben zum Lieferumfang und wie Sie den Artikel verpacken.
- Zum Schluss können Sie noch besonders erwähnenswerte Eigenschaften aufzählen oder vielleicht gibt es zu Ihrem Artikel einen besonderen Hintergrund, eine interessante Geschichte?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.